GANZ
TAGS
STARK

IN SACHSEN-ANHALT

Ganztagsschule – Was ist das?

Seit 2006 legt die Kultusministerkonferenz in einem Bericht statistische Daten zu den allgemeinbildenden Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland vor und berichtet seitdem jährlich über die weitere Entwicklung in diesem Bereich. Sie berücksichtigt bei ihrer Definition von Ganztagsschulen sowohl den Gesichtspunkt der ganztägigen Beschulung als auch den der Betreuung.
Ganztagsschulen sind demnach Schulen, bei denen im Primar- und Sekundarbereich I:

An mindestens drei Tagen in der Woche wird ein ganztägiges Angebot für die Schülerinnen und Schüler bereitgestellt, das täglich mindestens sieben Zeitstunden umfasst. An allen Tagen des Ganztagsschulbetriebs erhalten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ein Mittagessen. Die Ganztagsangebote werden unter der Aufsicht und Verantwortung der Schulleitung organisiert, in enger Kooperation mit ihr durchgeführt und stehen in einem konzeptionellen Zusammenhang mit dem Unterricht.

Quelle: KMK

Fokusthema | Lebensweltorientierung

Kinder und Jugendliche stehen vor großen Fragen: Wer bin ich? Was kann ich? Und wohin will ich? Um Antworten darauf zu finden, braucht es Raum zum Entdecken, Ausprobieren und Wachsen. Genau hier setzen vielfältige Bildungsangebote an – sie eröffnen neue Perspektiven, stärken Selbstvertrauen und helfen, eigene Interessen und Talente zu erkennen.

Im Schuljahr 2025/26 arbeiten in Sachsen-Anhalt 109 öffentliche Schulen als gebundene oder offene Ganztagsschule. Zudem sind weitere 13 Schulen, Schulen mit außerunterrichtlichem Ganztagsangebot.

Ganztagsschulen
in Sachsen-Anhalt

6
Grundschulen
57
Sekundar-
schulen
27
Gemeinschafts-
schulen
8
Gesamt-
schulen
24
Gymnasien